oder: Wie Coaching und kreative Methoden echte Verbindung schaffen –
Feierabend.
Was bleibt vom Tag, wenn der Laptop zugeklappt, die Lieben versorgt, die To-do-Liste abgehakt ist? Der Kopf ist voll von all den Eindrücken des Tages, die Energie ist aber mittlerweile eher im Minusbereich. Manchmal schaffe ich es abends noch bis auf das Sofa, oft auch nicht mehr. Vielleicht „gönne“ ich mir noch einen kleinen Drink. Auf dem Handy binge ich Reels mit einem leeren Blick, im Hintergrund laufen die Nachrichten im Fernsehen. Irgendwie rauscht alles an mir vorbei, mal wieder Reizüberflutung. Nichts nehme ich so richtig wahr.
Und gleichzeitig ist da ein diffuses Bedürfnis nach „mehr“.
Mehr Austausch. Mehr Echtheit. Mehr Verbundenheit. Ich kenne dieses Spannungsfeld gut. Als Coach, aber auch als Mensch.
Beziehung: Der Ort, an dem wir uns selbst besser erkennen
In meiner Arbeit als systemische Coach begegnet mir immer wieder eine Erkenntnis, die fast banal klingt – aber ganz schön tief geht:
Wir verstehen uns selbst nicht im luftleeren Raum – sondern erst in der Beziehung zu anderen.
Wir begreifen uns erst in Resonanz mit anderen. In Reaktionen, Blicken, kleinen Gesten, Gesprächen. Und damit ist nicht die ständige Gesellschaft oder das ständige Umgeben-Sein von anderen Leuten gemeint. Sondern echt Resonanz.
Wir alle haben unbewusste Mechanismen entwickelt, um gut und sicher durch den Alltag zu kommen. Sobald es im Außen stressig wird und unser Nervensystem nicht mehr gut reguliert, versuchen wir durch Bewerten, Kategorisieren oder (Be-)Urteilen eine vermeintliche Ordnung zu erzeugen. Alles, was sich „in eine Schublade einordnen lässt“, kann mich weniger verunsichern – deshalb bewerte und beurteile ich. Das heißt, dieser Mechanismen greifen nicht aus Böswilligkeit, sondern aus einem Sicherheitsbedürfnis heraus. Und je gestresster wir sind, je mehr Reize verarbeitet werden wollen, desto größer wird unser Sicherheitsbedürfnis, desto stärker greift diese unbewussten Mechanismen. Klingt nach einem Teufelskreis?… Ja!
Denn das Problem ist: Diese Muster machen echte Verbindung oft unmöglich.
Verbindung entsteht doch eher dann, wenn wir das Gefühl haben, gesehen zu werden – nicht bewertet. Gehört zu werden – nicht analysiert. Erkannt zu werden – als der Mensch, der wir sind.

Coaching ist Beziehung auf Zeit – mit besonderem Fokus
Verbindung und Verbundenheit entsteht nicht an der Oberfläche. Sie braucht Tiefe, Sicherheit, Offenheit, Resonanz, Nicht-Bewertung und Zeit (zumindest ein bisschen).
Und genau diese Faktoren sind im Alltag oft Mangelware – obwohl sie doch essenziell für unsere persönliche Entwicklung.
Im systemischen Coaching mache ich genau das: ich schaffe Räume, in denen Menschen sich nicht verstellen müssen – und gerade deshalb neue Perspektiven auf sich selbst gewinnen.
Nicht durch Ratschläge. Sondern durch gezielte Impulse, gute Fragen, erprobte Methoden – und manchmal erweitert mit ein wenig kreativem „Zauber“. Ein Stück Papier. Ein Stift.
Ein kreativer Moment, der keine Kunst sein will, sondern Ausdruck.
Ich nenne das: Coaching mit kreativem Anker.
Warum Kreativität helfen kann, in Verbindung zu gehen
Wenn wir schreiben, gestalten oder malen, treten wir oft ganz automatisch einen Schritt aus dem Kopf – hinein ins Erleben. Wir kommen ins Tun.
Die Hand führt etwas aus, und plötzlich taucht ein Gedanke auf, ein Gefühl, eine Erinnerung.
Das passiert nicht immer, aber oft. Und es öffnet Türen: zu sich selbst – und manchmal auch zu anderen, wenn wir uns trauen, in einer Gruppe kreativ zu werden.

Genau das ist auch das Konzept unseres Event-Formats, das ich mit einer Kollegin entwickelt habe:
„Drink – Create – Inspire„.
Eine Mischung aus After-Work, Kreativzeit und ehrlichem Austausch. Kein Coaching im klassischen Sinne – aber ganz viele Impulse, die etwas in den Teilnehmer:innen bewegen. Und noch lange „nachbacken“.
(Wenn du über kommende Termine informiert werden möchtest, aboniere hier meinen Newsletter!)
Und wieder ist da dieser Gedanke: Verbundenheit macht stark.
In a Nutshell
Du musst nicht ständig unter Leuten sein, um dich verbunden zu fühlen. Aber du brauchst Momente der echten Resonanz – mit anderen, und mit dir selbst.
Coaching kann dabei ein Raum sein, der das ermöglicht.
Und Kreativität kann ein Zugang sein, der es erleichtert. (Der Mehrwert, den es nur exklusiv in meinem Coaching gibt 😉)
Und du?
Du darfst so kommen, wie du bist – mit Fragen, Zweifeln, Neugier oder einfach dem Wunsch, wieder mehr bei dir anzukommen.
Lust auf mehr Verbindung – im Außen und Innen?
Dann melde dich gern. Ich begleite dich mit systemischem Coaching & kreativen Impulsen – persönlich, praxisnah und echt.
xo
Schreibe einen Kommentar